Kreuzfahrtindustrie Preisentwicklungen für 2024 und 2025: Eine umfassende Analyse
Erkunden Sie die neuesten Preistrends in der Kreuzfahrtbranche für 2024 und 2025 basierend auf Datenanalyse, Verbrauchervorlieben und Buchungsverhalten.
Video Summary
Die Kreuzfahrtbranche ist voller Vorfreude, während wir uns mit den Preisentwicklungen für 2024 und 2025 befassen, basierend auf einer aufschlussreichen Datenanalyse aus einer kürzlichen Diskussion. Der Fokus richtet sich auf 2025, was eine bemerkenswerte Verschiebung im Interesse der Verbraucher aufgrund hoher Preise und sich entwickelnder Buchungsmuster widerspiegelt. Die Daten zeigen eine starke Betonung auf bevorstehende Kreuzfahrten in die Karibik und nach Zentralamerika, wobei die Kanarischen Inseln ebenfalls als begehrtes Reiseziel hervortreten, dank der Einführung eines neuen Schiffs.
Es scheint jedoch ein Rückgang des Interesses an Transatlantik- und Nordamerika-Kreuzfahrten zu geben, was auf eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen und Buchungsverhaltens innerhalb des Kreuzfahrtmarktes hinweist. Während wir uns durch die Prognose für 2024 und 2025 navigieren, beobachten wir einen Anstieg der Plus- und Vario-Tarife für die zweite Hälfte von 2024, mit einem spürbaren Rückgang des Interesses an Nordamerika und einem Anstieg der Frühbuchungen für die erste Hälfte von 2025.
Das erste und zweite Quartal von 2025 zeigen eine Vorliebe für Kreuzfahrten in die Karibik, ins Mittelmeer und nach Nordeuropa, wobei die Einführung von Mein Schiff Relax in der Mittelmeerregion die Preisgestaltungsdynamik bei anderen Schiffen beeinflusst. Im dritten Quartal rücken Abfahrten aus Deutschland ins Rampenlicht, insbesondere für Nordeuropa und die Ostseerouten. Das vierte Quartal konzentriert sich erneut auf die Karibik, Asien und die Kanarischen Inseln, wobei der erwartete Start neuer Schiffe wie Mein Schiff 8, Mein Schiff 7 und Mein Schiff 9 voraussichtlich signifikante Auswirkungen auf die Marktpreise haben wird.
Bemerkenswert ist, dass die durchschnittlichen Abfahrtspreise von 2023 bis 2024 um 30% gestiegen sind, wobei ein ähnlicher Aufwärtstrend für 2025 erwartet wird. Das Fehlen von günstigeren Tarifoptionen hat zu einem Anstieg der Durchschnittspreise beigetragen, aber mit zunehmend erschwinglichen Tarifen in Aussicht, ist eine Stabilisierung der Preise in Sicht. Buchungsverhalten wird auch durch die Verfügbarkeit neuer Schiffe beeinflusst, wobei Frühbuchungen für Premiumtarife Preiserhöhungen antreiben. Mit einer breiteren Palette von Tarifoptionen in Aussicht, werden Preisanpassungen erwartet.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass der Markt bis zum ersten Quartal von 2025 stabilisiert sein wird, wobei potenzielle Schwankungen im zweiten Quartal auf die Einführung des neunten neuen Schiffs zurückzuführen sind. Insgesamt wird erwartet, dass sich der Markt auf das Preisniveau von 2024 zurückentwickeln wird, wobei Schwankungen von Buchungsmustern und Schiffsverfügbarkeit abhängig sind. Der Anstieg der Buchungen für 2024 ist darauf zurückzuführen, dass Personen 10% Rabattgutscheine von stornierten Reisen während der Pandemie halten, was zu frühzeitigen Buchungen für Weihnachtskreuzfahrten führt, die traditionell für ihre Premiumpreise aufgrund begrenzter Verfügbarkeit bekannt sind.
Der Markt tendiert derzeit zu 'Plus'-Tarifen gegenüber 'Pure'-Tarifen, was auf einen Trend zu höheren Rabatten hindeutet. Preisprognosetools deuten auf signifikante Preissenkungen in der zweiten Hälfte von 2024 hin, mit Erwartungen an weitere Rabatte in der Pipeline. Der Übergang zu 'Pure'-Tarifen wird voraussichtlich an Fahrt gewinnen, wobei geschätzt wird, dass sich etwa 30% der aktuellen Angebote in diese Richtung verschieben werden, was auf attraktivere Angebote für Reisende hindeutet.
Die Diskussion taucht in die Feinheiten der manuellen Auswahl von Jahren zur Überwachung von Reisepreisen, die wachsende Präferenz für Smartphone-Buchungen und die Herausforderungen ein, die mit der Überwachung von Reisepreisen auf kleineren Bildschirmen einhergehen. Sie beleuchtet die Preisstabilität von Kreuzfahrtlinien wie Phoenix und Mein Schiff, das gedämpfte Interesse an der Überwachung von Asien aufgrund hoher Frühbuchungen und den Einfluss der Flugverfügbarkeit auf Reisepakete.
Darüber hinaus werden die Kostenfolgen für Alleinreisende, die Einführung von Einzelkabinen mit reduzierten Zuschlägen und die Nutzung von Preisprognosen für AIDA- und Mein Schiff-Kreuzfahrten angesprochen. Die Unterhaltung berührt auch das Fehlen aktueller Reiseschnäppchen im Norden und das Potenzial für verbraucherfreundlichere Preise in der Zukunft.
Kunden werden über die optimale Buchungshäufigkeit informiert, die erforderlich ist, um auf bestimmte Funktionen zuzugreifen, die Wahl zwischen Raucher- und Nichtraucherkabinen und die Einschränkungen, die mit der Buchung von Ausflügen über die App verbunden sind. Der Dialog erstreckt sich über die Herausforderungen der Integration neuer Technologien und den Einfluss aktueller Ereignisse auf Reiseentscheidungen.
Die Diskussion navigiert auch durch die Hürden von Transatlantik-Kreuzfahrten mit verlängerten Seetagen, das schwindende Interesse an solchen Reisen und die dringende Notwendigkeit, Interesse durch strategische Preisgestaltungsansätze zu wecken. Sie deutet auf bevorstehende Kreuzfahrtangebote wie eine Grönland-Expedition im Jahr 2026 und potenzielle Änderungen an Tarifstrukturen hin.
Der Fokus richtet sich dann auf den Einfluss neuer Schiffe wie Mein Schiff 7 auf die Nachfrage und die Preisgestaltung, mit Prognosen für verstärkte Angebote von Aida. Die Unterhaltung unterstreicht die Notwendigkeit, die Kapazitäten neuer Schiffe zu füllen und die sich entwickelnde Landschaft des Kreuzfahrtmarktes nach der Pandemie, mit einem gemeinsamen Bestreben, Erstkreuzfahrer anzuziehen.
Abschließend bietet der Dialog wertvolle Einblicke in die aufstrebende Kreuzfahrtbranche, wobei die Bedeutung der Anpassung an die sich entwickelnden Marktdynamiken betont wird. Er unterstreicht die Bedeutung, verfügbare Kapazitäten zu erhalten, um im Markt zu bestehen, indem die Preise entsprechend angepasst werden. Die Unterhaltung behandelt auch eine Kundenanfrage bezüglich eines unerfüllten Bordguthabenversprechens von AIDA und betont die Einhaltung von Regeln und Vorschriften für fairen Wettbewerb, auch unter kleineren Reiseagenturen.
Schließlich geht es um Buchungszeiträume für zukünftige Reisen mit AIDA und Mein Schiff, zusammen mit Tipps zur Überwachung von Preisschwankungen und Umbuchungsmöglichkeiten. Die Unterhaltung endet mit einem Blick auf bevorstehende Veranstaltungen und verlockende Angebote, die auf der Website zur Erkundung bereitstehen.
Click on any timestamp in the keypoints section to jump directly to that moment in the video. Enhance your viewing experience with seamless navigation. Enjoy!
Keypoints
00:00:37
Einführung und Datenquelle
Der Sprecher begrüßt das Publikum zur Mein Schiffberater Preisübersicht für Kreuzfahrtpreise im Jahr 2024 und 2025. Sie betonen, dass die präsentierten Daten auf ihren eigenen Daten basieren, die aus der Mein Schiffberater-App gesammelt wurden, in der Benutzer Preisalarme einstellen. Diese Daten helfen, beliebte Kreuzfahrtregionen zu bestimmen und Nachfragetrends vorherzusagen.
00:01:55
Daten Genauigkeit und Volumen
Der Sprecher betont die Wichtigkeit der Genauigkeit der bereitgestellten Daten und erwähnt, dass sie über 25.000 aktive Preisalarme in ihrer App haben. Sie geben zu, dass die meisten Alarme für Kreuzfahrten von Tuusis, Mein Schiff und AIDA sind, und warnen davor, dass die Statistiken möglicherweise nicht repräsentativ für andere Kreuzfahrtlinien sind.
00:03:02
Statistische Einblicke
Der Sprecher klärt darauf hin, dass die präsentierten Statistiken auf ihren gesammelten Daten basieren und von branchenweiten Trends abweichen können. Sie erwähnen die signifikante Anzahl von Preisalarmen, wobei einige Kreuzfahrten Hunderte von Alarmen haben, was auf ein hohes Interesse hinweist. Die Daten zeigen eine Verschiebung hin zu Buchungen für 2025, wobei 64% der Alarme auf dieses Jahr ausgerichtet sind im Vergleich zu 24% für 2024.
00:04:45
Beobachtungen zum Jahr 2024
Trotz des laufenden Jahres konzentrieren sich nur etwa ein Viertel aller Beobachtungen auf das Jahr 2024. Dies wird auf die hohe Nachfrage und die Rekordpreise zu Beginn des Jahres zurückgeführt, was zu einer Verschiebung des Buchungsverhaltens hin zu 2025 oder alternativen Investitionen führt.
00:05:56
Frühe hohe Nachfrage im Jahr 2024
Ein ungewöhnlich hoher Bedarf an Reisen für 2024 wurde bereits im März und April beobachtet, viel früher als der typische Trend, der normalerweise Ende August oder Anfang September beginnt. Dieser frühe Anstieg des Interesses steht im Zusammenhang mit den signifikanten Preiserhöhungen und hohen Belegungsraten, die zu Beginn des Jahres erlebt wurden.
00:07:30
Reisetrends für 2024
Ein bemerkenswerter Trend ist die Mehrheit der Buchungen für 2024, die sich auf 2025 verschieben, wobei ungefähr zwei von drei Buchungen für das folgende Jahr getätigt werden. Diese Verschiebung wird als Reaktion auf die hohen Preise in 2024 gesehen, was Reisende dazu veranlasst, alternative Reiseziele oder Investitionen in Betracht zu ziehen.
00:07:31
Interesse an bestimmten Zielen
Ein signifikantes Interesse wird für Reiseziele wie die Karibik, Zentralamerika, die Kanarischen Inseln, den Nahen Osten, das Mittelmeer, Südafrika, Transatlantik-Kreuzfahrten und Nordamerika für die kommende Reisesaison beobachtet. Der Fokus auf diese Regionen spiegelt die Vorfreude der Reisenden auf spezifische saisonale Veranstaltungen und Attraktionen wider.
00:09:11
Reiseziele
Aktuelle Reisetrends konzentrieren sich auf Transatlantik- und Südafrika-Reisen. Südafrika hat aufgrund vieler Seetage weniger Landausflüge, die an blaue Kreuzfahrten mit minimalen Landinteraktionen erinnern. Transatlantikreisen haben ebenfalls mehr Seetage, was zu einem verringerten Interesse an diesen Arten von Reisen führt.
00:10:03
Interesse an Nordamerika
Nordamerika hat derzeit weniger Fokus auf Reisewerbung, möglicherweise aufgrund geringeren Interesses. Es gibt jedoch eine wachsende Anzahl von freien Plätzen für Reisen im Jahr 2024, wobei aktuelle Werbeaktionen nordamerikanische Ziele hervorheben und auf eine Verschiebung des Marketingfokus hinweisen.
00:10:52
Tariferhöhung für 2024
Im Jahr 2024 gibt es einen deutlichen Anstieg bei den Plus- und Vario-Tarifen im Vergleich zur ersten Jahreshälfte. Die Anzahl der Plus-Tarife ist signifikant gestiegen, mit einer Vielzahl von Angeboten ab August, was auf einen Trend zu längeren Reisen und vielfältigeren Preisoptionen hinweist.
00:12:29
2024 Reisevorhersage
Die zweite Hälfte des Jahres 2024 zeigt einen Anstieg bei den Tarifen, insbesondere für Langstreckenreisen. Dieser Trend deutet auf ein wachsendes Interesse an Kreuzfahrten für den späteren Teil des Jahres hin, was es zu einer aufregenden Zeit für diejenigen macht, die ihren Urlaub planen. Das Prognosewerkzeug spiegelt auch signifikante Veränderungen bei den Preisen wider, wobei viele Reisen Rabatte von über 10% anbieten.
00:13:08
2025 Reisevorhersagen
Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf den ersten beiden Quartalen für Abreisen, mit jeweils 38% und 28% der Reisebuchungen. Dies deutet auf eine Vorliebe für Reisen zu Jahresbeginn bei den Kunden hin. Die Daten zeigen, dass 64% aller Buchungen in der ersten Jahreshälfte konzentriert sind, was die Beliebtheit von Reisen in diesem Zeitraum unterstreicht.
00:14:04
Beobachtungen für Reisebuchungen im Jahr 2025
Der Sprecher stellt fest, dass es ein signifikantes Interesse an Reisebuchungen für die erste Hälfte des Jahres 2025 gibt, mit einem klaren Fokus auf diesen Zeitraum. Dieses Interesse spiegelt sich in den Statistiken wider, die eine Vorliebe für Ziele wie die Karibik, Mittelamerika und die Kanarischen Inseln zeigen. Der Sprecher prognostiziert eine nachhaltige Preissenkung bis zum Sommer 2025 aufgrund von frühzeitigen Buchungen, die zu einer höheren Nachfrage und Auslastung führen und möglicherweise zu höheren Marktpreisen führen.
00:15:15
Verschiebung des Reisefokus nach Quartalen
Die Beobachtungen deuten auf eine Verschiebung des Reisefokus nach Quartalen hin, wobei sich das erste Quartal hauptsächlich auf die Karibik, Mittelamerika und die Kanarischen Inseln konzentriert. Im Gegensatz dazu verlagert sich der Fokus im zweiten Quartal auf das Mittelmeer, Nordeuropa und die Ostsee. Der Sprecher hebt die zunehmende Beliebtheit von Abfahrten aus Deutschland hervor und führt das gesteigerte Interesse am Mittelmeer auf die Einführung einer neuen Schiffsklasse, der Mein Schiff Relax, zurück.
00:16:49
Auswirkungen neuer Schiffsklassen auf die Preisgestaltung
Die Einführung neuer Schiffsklassen wie der Mein Schiff Relax hat einen signifikanten Einfluss auf die Preisgestaltungsdynamik. Während der Fokus auf neuen Schiffen zu stabilen Preisen für bestimmte Ziele wie das Mittelmeer führen kann, könnte dies zu niedrigeren Preisen für traditionelle Schiffe wie die Mein Schiff 3 und Mein Schiff 4 führen. Diese Verschiebung des Fokus wird voraussichtlich die Preisstrategien verschiedener Schiffe beeinflussen und letztendlich die Gesamtpreistrends für 2025 beeinflussen.
00:17:46
Preistrends für 2025
Der Sprecher geht davon aus, dass die Preisentwicklungen für das Jahr 2025 durch die Einführung neuer Schiffsklassen und sich ändernde Reisepräferenzen beeinflusst werden. Während stabile Preise für Ziele wie das Mittelmeer aufgrund der Beliebtheit der Mein Schiff Relax erwartet werden, könnten andere traditionelle Schiffe wettbewerbsfähigere Preise anbieten. Die Gesamtpreisdynamik für 2025 wird davon abhängen, wie diese Faktoren interagieren und den Markt formen.
00:18:18
Auswirkungen der Entfernung von St. Petersburg auf Reisepreise
Seit der Entfernung von St. Petersburg operiert Petersburg in einem deutlich günstigeren Segment. Abflüge aus Deutschland sind sehr beliebt, was die Erwartung weckt, dass drei bestimmte Zielgebiete aufgrund dieses Effekts beliebt bleiben werden.
00:18:47
Beliebte Reiseziele und Preisentwicklungen
Im ersten Halbjahr 2025 sind Abflüge aus Deutschland beliebt, wobei der Durchschnittspreis hoch gehalten wird. Der Fokus für das vierte Quartal liegt auf der Karibik, gefolgt von Zentralamerika, Asien und dann den Kanarischen Inseln. Die Kanarischen Inseln sollen aufgrund des Einsatzes der neuesten Schiffe mindestens auf den zweiten Platz steigen.
00:19:37
Einführung neuer Schiffe und Buchungsverhalten
Die Einführung eines neuen Schiffes im vierten Quartal 2025 wird voraussichtlich das Buchungsverhalten beeinflussen. Das neue Schiff, das wahrscheinlich zunächst im Mittelmeer eingesetzt wird, da es in Italien gebaut wird, wird Veränderungen in den Buchungsmustern und Schwerpunktbereichen mit sich bringen.
00:20:24
Statistiken zu durchschnittlichen Abflugpreisen
Im Jahr 2024 gab es einen Anstieg der durchschnittlichen Abflugpreise um 30% im Vergleich zu 2023. Dieser Trend setzte sich im Jahr 2025 fort, wobei das erste Quartal einen Anstieg um 30% gegenüber 2024 zeigte. Die hohen Preise im Jahr 2025 werden auf einen Mangel an günstigeren Tarifkomponenten zurückgeführt, was sich ändern soll, wenn erschwinglichere Tarife auf den Markt kommen.
00:22:03
Prognose für Marktpreise
Die durch Premium-Buchungen derzeit um 30% höheren durchschnittlichen Marktpreise werden voraussichtlich stabilisieren und sich mit den Werten von 2024 angleichen, da erschwinglichere Tarifoptionen verfügbar werden. Diese Stabilisierung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 eintreten und deutet auf eine Veränderung der Preisentwicklung hin.
00:23:04
Markttrends im Jahr 2024
Im April wurden im Vergleich zu 2023 höhere Durchschnittspreise erzielt. Im Mai und Juni 2024 sanken die Preise jedoch deutlich aufgrund der Einführung von verbesserten Plus-Tarifen. Die erhöhte Verfügbarkeit von Plus-Tarifen führte zu einem Rückgang des durchschnittlichen Ticketpreises, der auf das Niveau von 2023 zurückkehrte. Im dritten Quartal wurden weitere Anpassungen beobachtet.
00:23:52
Markttrends im Jahr 2025
Im Jahr 2025 gab es einen Anstieg der durchschnittlichen Preise um 15% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Dieser Anstieg wurde durch die Einführung neuer Premium-Kreuzfahrten für die Erholung im März 2025 beeinflusst. Die meisten Buchungen erfolgten für das zweite Quartal, angetrieben von der Attraktivität, das neue Schiff zu einem Premium-Preis zu erleben.
00:24:58
Preisprognose für 2025
Der durchschnittliche Preis im Jahr 2025 wird voraussichtlich auf dem Niveau von 2024 bleiben oder leicht darunter liegen. Erwartete Faktoren sind die Verfügbarkeit neuer Schiffe zur Buchung, die möglicherweise zu Preisanpassungen führen. Der Trend zur frühzeitigen Buchung neuer Schiffe könnte sich auf die Preise im zweiten Quartal auswirken.
00:26:03
Markttrends im dritten Quartal
Im dritten Quartal gab es einen spürbaren Anstieg von 25-30% bei den Abflugpreisen im Vergleich zu 2023. Dieser Anstieg wurde durch frühzeitige Buchungen für Sommerurlaube beeinflusst, was zu höheren Durchschnittspreisen führte. Begrenzte Preisangebote der Kreuzfahrtgesellschaften hielten das Preisniveau aufrecht, was zu deutlich höheren Durchschnittspreisen im Jahr 2024 führte.
00:27:33
Auswirkungen der aktuellen Preisentwicklung auf zukünftige Reisekosten
Der Sprecher beruhigt die Zuhörer, sich keine Sorgen über aktuelle Preisentwicklungen zu machen, und betont, dass es derzeit keine Zusatztarife gibt. Die Preise sind derzeit aufgrund eines höheren Buchungsprozentsatzes überhöht, der in Zukunft voraussichtlich abnehmen wird. Der Sprecher prognostiziert, dass sich die Preise bis 2024 normalisieren werden und führt die aktuellen hohen Preise auf einen signifikanten Anstieg der Buchungsprozentsätze zurück.
00:28:37
Faktoren, die Preisentwicklungen beeinflussen
Der Sprecher diskutiert die Gründe für die aktuellen Preisentwicklungen und verweist auf die Auswirkungen der laufenden Pandemie. Viele Reisende behielten einen Preisvorteil von 10% aus stornierten Reisen, was zu frühzeitigen Buchungen für 2024 führte. Darüber hinaus trägt die bevorstehende Urlaubssaison, insbesondere Weihnachtskreuzfahrten, aufgrund begrenzter Verfügbarkeit und hoher Nachfrage zu den hohen Preisen bei.
00:30:07
Marktverhalten und Preisstrategien
Der Sprecher analysiert das Marktverhalten und die Preisstrategien und stellt fest, dass die Plus-Tarife im Vergleich zu reinen Tarifen signifikant zugenommen haben. Der Sprecher hebt die Fülle von Plus-Angeboten für die zweite Hälfte des Jahres 2024 hervor, was auf eine Verschiebung hin zu höheren Preisen hindeutet. Der Sprecher erwähnt auch die Beliebtheit von karibischen Zielen und konzentriert sich auf Preisbeobachtungen für gebuchte und nicht gebuchte Reisen.
00:32:07
Auswirkungen von nicht gebuchten Reisen auf den Markt
Das Fehlen von Buchungen deutet auf ein signifikantes Maß an Zurückhaltung bei Reisenden hin, wobei über 42% der prognostizierten 6000 überwachten Reisen im Jahr 2024 voraussichtlich nicht gebucht werden. Diese beachtliche Zahl spiegelt einen bemerkenswerten Trend der Buchungsunwilligkeit wider, der möglicherweise zukünftige Reiseangebote prägen wird, insbesondere für Destinationen wie die Karibik.
00:33:28
Preisprognose-Tool-Demonstration
Eine Demonstration eines internen Preisprognose-Tools lieferte Einblicke in mögliche Preisänderungen für Reisen in der 'Plus'-Tarifkategorie. Das Tool identifizierte eine beträchtliche Anzahl von Reisen, bei denen erhebliche Preisanpassungen von mindestens 10% zu erwarten sind, was auf einen prognostizierten Preisrückgang für die zweite Hälfte des Jahres 2024 hindeutet. Diese Prognose wird durch eine Zunahme von 'Plus'-Tarifangeboten im Vergleich zur ersten Jahreshälfte unterstützt, was auf einen Trend zu niedrigeren Preisen hindeutet.
00:34:02
Künstliche Intelligenz Preisanalyse
Die Analyse durch künstliche Intelligenz legt nahe, dass die Wahrscheinlichkeit von Preissenkungen von mehr als 10% in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 höher ist, basierend auf der wachsenden Anzahl von 'plus' Tarifoptionen mit erheblichen Preissenkungen. Dieser Trend deutet auf eine Verschiebung hin zu wettbewerbsfähigeren Preisstrategien hin, was möglicherweise zu einer Zunahme von 'plus' und 'vario' Tarifoptionen führt, während auch mit einer Zunahme der Verfügbarkeit von 'pur' Tarifen gerechnet wird.
00:36:49
Reisevorhersagen für das Jahr
Der Sprecher prognostiziert, dass 30% der derzeit verfügbaren Reisen innerhalb dieses Jahres zu Budgettarifen übergehen werden. Diese Erkenntnis basiert auf den Daten der 'Mein Schiffberater' App und den Preisüberwachungsbemühungen des Publikums.
00:37:26
Zukünftige Reisetrends
Der Sprecher erwartet bedeutende Veränderungen in den Reisetrends in den nächsten 30 Tagen. Sie erwähnen die Verzögerung bei der Veröffentlichung von Budgettarifen, die normalerweise drei bis sechs Monate vor der Abreise veröffentlicht werden und diejenigen beeinflussen, die auf die Preise für Reisen in die Karibik und Zentralamerika warten.
00:38:01
Marktentwicklungserwartungen
Der Sprecher äußert Neugierde darüber, wie sich der Markt für das Publikum entwickeln wird, und deutet darauf hin, einen kritischen Punkt zu überschreiten. Sie freuen sich darauf, weitere Entwicklungen zu beobachten.
00:38:09
Funktionalitätsverbesserung der App
Der Sprecher erkennt die Notwendigkeit, das Benutzererlebnis der App zu verbessern, insbesondere bei der Vereinfachung des manuellen Auswahlprozesses von Jahren. Sie betonen, dass 95% der Benutzer die App über Smartphones nutzen, was Herausforderungen bei der Erreichung hoher Komfortniveaus darstellt.
00:39:12
Überwachung gebuchter Reisen
Der Sprecher stellt fest, dass die meisten Benutzer derzeit gebuchte Reisen überwachen, wobei speziell 225 Benutzer mit langjährigen Reservierungen erwähnt werden. Sie unterscheiden zwischen konstanten Preispolitiken von Unternehmen wie Phoenix und möglichen Preisänderungen für Mein Schiff-Reisen.
00:39:50
Zielstatistiken
Der Sprecher beantwortet eine Frage des Zuschauers zur Abwesenheit von Asien in den beobachteten Top-Zielen. Sie erklären, dass die kürzere Saison, begrenzten Abreisedaten und hohe Beliebtheit Asiens zu frühzeitigen Buchungen führen, was zu weniger Interesse an der Überwachung von Preisen für diese Region führt.
00:40:49
Flugverfügbarkeitsbedenken
Der Sprecher diskutiert Unsicherheiten bezüglich der Flugverfügbarkeit für das laufende Jahr und betont die Unvorhersehbarkeit zukünftiger Flugpläne basierend auf sich entwickelnden Nachfrage- und Kapazitätsüberlegungen innerhalb der Reisebranche.
00:41:15
Auswirkungen der FTI-Insolvenz auf Reisende
Reisende, die Pauschalreisen über FTI gebucht haben, erhalten aufgrund der Insolvenz von FTI volle Rückerstattungen. Personen, die jedoch einzelne Dienstleistungen wie Hotelaufenthalte oder Autovermietungen gebucht haben, werden nicht entschädigt. Dies unterstreicht die Bedeutung der Buchung von Pauschalangeboten zum Schutz der Verbraucher.
00:42:33
Herausforderungen für Alleinreisende
Alleinreisende stehen weiterhin vor hohen Zuschlägen, da Kreuzfahrtlinien Rentabilität über die Unterbringung einzelner Passagiere stellen. Die aktuelle Marktsituation schafft keine hohe Nachfrage für Alleinreisende, im Gegensatz zur Pandemie, als sie aufgrund der geringen Schiffsauslastung gesucht wurden.
00:43:58
Reduzierter Umsatz an Bord für Alleinreisende
Kreuzfahrtlinien zielen darauf ab, die Kabinenauslastung zu maximieren, indem sie Einzelbelegungen entmutigen, was zu reduzierten Bordumsätzen von Alleinreisenden führt. Diese Strategie beinhaltet das Angebot weniger Borddienstleistungen für Einzelreisende, was sich auf den insgesamt generierten Umsatz pro Kabine auswirkt.
00:44:59
Preisprognosen für AIDA Cruises
Die Preisprognosen sind speziell auf Mein Schiff und AIDA Kreuzfahrten zugeschnitten. Die Analyse berücksichtigt Faktoren, die einzigartig für AIDA sind, und betont die Bedeutung des Verständnisses der Marktdynamik und Preisstrategien einzelner Kreuzfahrtlinien für eine genaue Prognose.
00:45:29
Filtereinstellungen und Schiffsvorhersagen
Der Sprecher passt die Filtereinstellungen an, um eine spezifische Ansicht der Schiffsprognosen zu zeigen. AIDA-Schiffe sind mit grünen Pfeilen hervorgehoben, die Preissenkungen anzeigen. Ein diagonaler Pfeil steht für eine Reduzierung von 5-10%, während ein vertikaler Pfeil über 10% bedeutet. AIDA hat mehr Schiffe in den Prognosen aufgelistet im Vergleich zu Mein Schiff, da sie fast doppelt so viele Schiffe haben.
00:47:09
Reiseanfrage über nördliche Ziele
Manuela erkundigt sich nach möglichen Angeboten für eine fünftägige Kreuzfahrt nach Oslo und Kopenhagen, die am 1. September beginnt. Der Sprecher erwähnt, dass die aktuellen Preise nicht als Schnäppchen gelten, deutet jedoch auf zukünftige Preisanpassungen hin, um verbraucherfreundlicher zu sein, möglicherweise bis 2026, wenn neue Tuquuses-Schiffe in Betrieb sind, was zu einer potenziellen Überkapazität und zu ermäßigten Preisen führt.
00:48:10
Kundenanfrage zur Buchungshäufigkeit
Dirk fragt nach der Buchungsfrequenzanforderung für den Zugriff auf zusätzliche Funktionen in der App. Der Sprecher klärt auf, dass Kunden alle zwei Jahre eine Reise buchen müssen, nicht jährlich, um den Zugang aufrechtzuerhalten. Selbst wenn Kunden nicht häufig buchen, können sie weiterhin von allen Dienstleistungen profitieren, indem sie die Hotline für Unterstützung und Informationen kontaktieren.
00:50:04
Reisen buchen mit App
Die App ist unerlässlich für die Buchung von Reisen und macht es für Vielreisende bequem. Kunden, die seit über 2 Jahren nicht gereist sind, können davon profitieren, nach 2 Jahren wieder in Kontakt zu treten, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Die App ermöglicht die Überwachung von bis zu 2 kostenlosen Reisen für Nicht-Kunden und mehr für Kunden, die kürzlich gereist sind.
00:51:21
Bewertung von Transreise
Der Sprecher äußert Vorsicht bei einer Transreise durch das Rote Meer, aber rechnet mit Angeboten für Transreisen in die Karibik oder nach Zentralamerika. Die Zeit spielt eine entscheidende Rolle beim Zugang zu diesen Angeboten, wobei der April 2025 relativ weit entfernt ist.
00:52:02
Rauchpräferenz bei Buchungen
Kunden können im Plus-Tarif keine Raucherpräferenzen angeben. Die Wahl des Premium-Tarifs garantiert die Erfüllung der Präferenzen für Raucher- oder Nichtraucherkabinen. Die Entscheidung für den Plus-Tarif kann dazu führen, dass eine Kabine erhalten wird, die nicht den Präferenzen entspricht, was Kunden dazu ermutigt, den Premium-Tarif in Betracht zu ziehen, um Sicherheit zu haben.
00:53:59
Herausforderungen mit TUI App
Die TUI-App steht derzeit vor technischen Herausforderungen, die die Buchung von Landausflügen verhindern. Dieses Problem besteht seit einiger Zeit und deutet auf anhaltende Schwierigkeiten mit der Funktionalität der App hin.
00:54:20
Herausforderungen bei der Implementierung neuer Technologien
Die Implementierung neuer technologischer Fortschritte in der Reisebranche beinhaltet die Bewältigung von Fehlern und Fehlern aufgrund der anfänglichen Programmierphasen. Größere Programmierprojekte können zu Kundenunzufriedenheit führen, wie z.B. die Nichtverfügbarkeit von Ausflügen über die App des Reisebüros, was technische und finanzielle Investitionen erfordert, um eine ordnungsgemäße Funktionalität und Kundenunterstützung zu gewährleisten.
00:55:28
Marktdynamik und Geschäftsstrategien
Kreuzfahrtunternehmen zögern, ihre Borddienstleistungen für Reisebüros wie tuikuses zu öffnen, aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Gewinnbeteiligung und der Aufrechterhaltung der Kontrolle über ihre Bordtransaktionen. Trotz des Potenzials für zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten versteht tuikuses die Perspektive der Kreuzfahrtindustrie und die Zurückhaltung, die Marktdynamik zu ändern.
00:56:09
Zukunft der Transatlantik-Kreuzfahrten
Transatlantik-Kreuzfahrten stehen vor Herausforderungen bei der Erzeugung von Interesse und Nachfrage, insbesondere angesichts des aktuellen Fokus auf andere Reiseziele. Der Sprecher erkennt die Notwendigkeit, Interesse durch Preisstrategien zu schaffen und erwartet die für April 2025 geplante Transatlantik-Kreuzfahrt, wobei die Bedeutung der Anpassung an Markttrends und Kundenpräferenzen hervorgehoben wird.
00:57:19
Bevorstehende Kreuzfahrtangebote
Diskussion über mögliche Kreuzfahrtangebote für 2026, mit Unsicherheit über konkrete Details, aber einer allgemeinen Erwartung an eine Kreuzfahrt in Richtung Herbstsaison. Das Gespräch berührt die Länge der Kreuzfahrt und deren Abstimmung mit bestehenden Urlaubsplänen, was Geduld und Überwachung des Buchungsverhaltens der Kunden erfordert.
00:57:46
Innovative Preisstrategien
Erkundung potenzieller Preisstrategien wie die Einführung eines 'Plus-Tarifs' ähnlich dem Konzept des 'Plus-Balkons', bei dem Kunden einen Aufpreis für eine garantierte Zuteilung zahlen. Die Idee schlägt vor, sich an Kundenpräferenzen und -verhalten anzupassen und betont die Bedeutung der Beobachtung der Buchungsmuster von Tuikusen, um die Machbarkeit solcher Strategien zu bestimmen.
00:58:22
TUI Japan Reiseangebot
TUI wird voraussichtlich eine Japan-Reise in ihr Angebot aufnehmen. Derzeit sind keine Reisen für März geplant, aber es wird empfohlen, die App für Updates und Prognosen zu überwachen. Der Starttermin für die Japan-Reise ist der 26. März.
01:00:10
2024 Kreuzfahrtangebote
Im Jahr 2024 wird es mehr Angebote von Naida im Vergleich zu Mein Schiff geben. Die Einführung von Mein Schiff 7 hat bereits eine Verschiebung in der Nachfrage gezeigt, wobei potenzielle Gäste von Mein Schiff Herz nun auf die anderen Schiffe verteilt werden, was zu einer höheren Auslastung und Preisen führt. Das bevorstehende Mein Schiff Relax im 1. Quartal 2025 wird eine Herausforderung für das Unternehmen darstellen, die Auslastung aufrechtzuerhalten.
01:02:46
Ausbau der Kreuzfahrtschiffkapazität
Der Sprecher erwähnte Pläne für drei neue Kreuzfahrtschiffkonstruktionen, darunter das Relax und das neunte neue Schiff, das etwa 14.000 bis 15.000 Betten im Service hinzufügen wird. Das Ziel ist es, diese neuen Kapazitäten bis Ende 2025 oder spätestens 2026 zu füllen. Es wird erwartet, dass sich der Markt in Richtung erhöhter Nachfrage verschiebt, mit Auswirkungen aus der 10%igen Reduzierung während der Pandemie und frühzeitigen Buchungen für Sommermonate.
01:03:31
Marketingstrategien für Kreuzfahrtlinien
Der Sprecher diskutierte die Auswirkungen von effektiven Marketingkampagnen von Kreuzfahrtlinien, um Erstpassagiere anzulocken. Während anfängliche Kampagnen positive Ergebnisse bringen können, sind anhaltende Bemühungen erforderlich, um das Interesse aufrechtzuerhalten und neue Kunden anzulocken. Kreuzfahrtunternehmen müssen kontinuierlich innovieren und Anreize schaffen, um Passagiere dazu zu bewegen, Reisen zu buchen.
01:04:02
Prognostizierter Anstieg der Kreuzfahrtpassagiere
Felix Eichorn sagte einen Anstieg von 3 Millionen auf 4 Millionen Kreuzfahrtpassagiere pro Jahr voraus. Der Sprecher betonte jedoch, dass die tatsächliche Übergangszeit und die Auswirkungen auf häufige Kreuzfahrer die Machbarkeit dieses Wachstums bestimmen werden. Geduld wird häufigen Kreuzfahrern empfohlen, um von verbesserten Wertangeboten zu profitieren.
01:05:01
Auswirkungen auf Reisebüros
Die aktuelle Situation stellt Reisebüros vor Herausforderungen, da die hohe Nachfrage zu begrenzter Verfügbarkeit für gewünschte Routen und Termine führt. Während dies Schwierigkeiten für die Agenturen darstellt, bedeutet es auch eine erhöhte Nachfrage für Kreuzfahrtunternehmen, was eine gegenseitig vorteilhafte Beziehung schafft. Mehr Kapazität ermöglicht niedrigere Preise, was sowohl Kunden als auch Agenturen zugutekommt.
01:06:14
Kundenservice und Fehlinformationen
Der Sprecher sprach eine Situation an, in der ein Kunde nach der Buchung einer Kreuzfahrt kein versprochenes Bordguthaben erhalten hatte. Missverständnisse zwischen dem Reisebüro und der Kreuzfahrtlinie führten zu Verwirrung. Der Sprecher klärte auf, dass Mitarbeiter falsche Informationen geben können, ohne schwerwiegende Konsequenzen zu befürchten, was die Bedeutung klarer Kommunikation und dem Management der Kundenerwartungen hervorhebt.
01:06:49
Buchungsbedingungen und Marktwettbewerb
Der Sprecher betont, dass sie trotz der starken Beziehung zu Erid an die Regeln und Tarife der Branche gebunden sind. Sie erwähnen die Herausforderungen, mit denen kleine Reisebüros im Wettbewerb gegen größere konfrontiert sind, und betonen die Bedeutung der Einhaltung der Marktbedingungen. AIDA wird aufgefordert, faire Behandlung für alle Reisebüros, unabhängig von ihrer Größe, sicherzustellen.
01:08:21
Verfügbarkeit der Buchung für Oktober 2026
Der Sprecher erwähnt, dass Buchungen für Oktober 2026 mit AIDA im November beginnen können, während es für AIDA Mein Schiff traditionell im Dezember beginnt. Sie schlagen vor, dass Buchungen für AIDA möglicherweise bereits für 2026 geöffnet sind, aber für AIDA Mein Schiff wird es wahrscheinlich im November beginnen. Dem Zuhörer wird geraten, geduldig auf die Buchungsverfügbarkeit zu warten.
01:08:56
Preisentwicklung und Buchungsflexibilität
Der Sprecher versichert einem Zuhörer, der am 25. August gebucht hat, dass es nicht notwendig ist, auf Preisentwicklungen zu warten. Sie erklären die Möglichkeit, von einem Premium- auf einen ermäßigten Tarif mit AIDA und AIDA Mein Schiff umzusteigen, wobei die Flexibilität hervorgehoben wird, mit minimalen Gebühren oder sogar kostenlos bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor der Abreise umzubuchen. Der Zuhörer wird ermutigt, eine Preisüberwachungs-App für potenzielle Kosteneinsparungsmöglichkeiten zu nutzen.
01:09:52
Abschlussbemerkungen und zukünftige Sendungen
Der Sprecher drückt seine Dankbarkeit gegenüber dem Publikum aus und bedankt sich dafür, dass sie zugeschaut haben. Sie wünschen den Zuschauern einen angenehmen Rest des Dienstagabend und deuten auf bevorstehende Sendungen hin, darunter eine spezielle Folge von Cruise Time mit Andy am Sonntag. Der Sprecher verspricht häufigere Sendungen und eine neue Serie, die sich auf Reiseangebote konzentriert, und lädt Kreuzfahrtlinien ein, Informationen zu teilen. Das Publikum wird mit guten Wünschen für den Abend verabschiedet.